NEUIGKEITEN  

Kirchboot Bodensee 2025

Teufelstisch

Am Freitag dem 13. vormittags machten wir (Doris, Irmgard, Bernhard und Wolfram) uns, mit dem Kirchboot auf dem Hänger, auf den Weg zum Wassersportzentrum der Uni Konstanz.  Mit aufwendigen Rangiermanövern stellten wir das Boot auf dem vorgesehenen Platz ab. Doris, Irmgard und Wolfram nahmen im Anschluß ein erfrischendes Bad im Bodensee. Auf dem Gelände tummeln sich viele Studenten, die allen Formen des Wassersports frönen, z.B. auch dem 'Foil Pumping'. Es ist eine Form des Hydrofoilsurfen, bei der man ohne Wellen durch Pumpbewegungen mit dem Foil durch das Wasser gleitet. Es gab also auch immer etwas zu beobachten.
Im Anschluß bezogen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge Konstanz, die nicht weit entfernt auf der Höhe - mit Blick auf den See - liegt.

mehr >>

Kultur- und Wanderfahrt auf der Saar an Himmelfahrt 2025

Saar Wanderfahrt Ankunft in Dreisach

Unser WRW Bernhard hatte uns bereits frühzeitig mit einem analogen Aushang am Schwarzen Brett (!) auf die Himmelfahrts-Wanderfahrt auf der Saar hingewiesen, so dass sich letztlich 17 Teilnehmer fanden, die je nach Gusto Übernachtungen im Feldbett, im Ruderverein, im B&B-Hotel, im Mehrbettzimmer oder in der Pension „Saartal“ buchten. Gerudert wird in drei Fünfern, d.h. es verbleiben zwei Personen für den Landdienst. (Die Zeiten, in denen es beim Rudern ausschließlich Einer, Zweier, Vierer und Achter gab, sind wohl endgültig vorbei.) Wie in alten Zeiten wird der Kostenbeitrag aller Teilnehmer beim Start in bar eingesammelt! Entgegen dem Wanderfahrts-Motto unserer Jugendzeit „Berge von unten, Kirchen von außen und Kneipen von innen“, wollen wir uns dieses Jahr auch der Kultur in verschiedenen Formen widmen, worunter allerdings die tägliche Kilometer-Leistung nicht unerheblich leidet.
Die Saar ist der größte Nebenfluss der Mosel. Sie kommt mit ihren beiden Quellflüssen (Weiße und Rote Saar) aus den Vogesen. Ihr Oberlauf in Lothringen ist landschaftlich recht reizvoll, aber für Ruderboote weniger geeignet. Von Sarreguemines bis kurz vor Saarbrücken ist die Saar die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland; ab Saarbrücken ist sie dann beidseitig deutsch. Beginnend Ende der 70er Jahre wurde die Saar zwischen Saarbrücken und der Mündung in die Mosel zur Großschifffahrtsstraße incl. Hochwasserschutz ausgebaut. Ab Dillingen begegneten uns immer wieder große Flussschiffe mit bis zu 140m Länge – nicht zu vergleichen mit den „Schiffchen“ auf dem Neckar.

mehr >>

Tagesfahrt Marbach

marbach 1

Sonntäglicher Ruderausflug nach Marbach

Am Sonntag,09.12.2024 machten sich zehn Mitglieder des Ruderverein Esslingen auf den Weg nach Marbach, um gemeinsam mit den Ruderern des dortigen Vereins den Neckar zu erkunden. Der Tag begann um 9 Uhr mit dem Treffen am Esslinger Bootshaus, gefolgt von einer kurzen Autofahrt nach Marbach, wo wir von unseren Ruderkollegen bei kalten 3°C empfangen wurden.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einteilung in vier Boote – jeweils ergänzt durch einen ortskundigen Marbacher Ruderer – ging es aufs Wasser.

mehr >>

Jungfrauenfahrt 2024

Damenwanderfahrt07

Zur Vorbereitung der Damenwanderfahrt vom 3. - 6. Oktober hatte Elke organisiert, dass 3 Wanderruderboote von Esslingen nach Bad Cannstatt gerudert wurden. Am Sonntag vor der Damenwanderfahrt trafen sich Ruderneulinge und erfahrene Wanderruderer am Bootshaus und machten Schwaben 2, Helene Biedenbach und Engel startklar. Nach der Bootseinteilung und Infos über den Ablauf hieß es um 9:30 Fuß vom Steg. Nebelschwaden waberten über den Neckar, als sich die 3 Boote der Schleuse Oberesslingen näherten. Die 3 Obleute erklärten, wie der Schleusenvorgang vor sich geht und auf was man so alles achten muss. Zügig wurde auch die Schleuse Esslingen bewältig und die Steuerleute wechselten mit den Schlagleuten die Plätze. Die Sonne zeigte sich und zügig ging es voran, am Cannstatter Volksfest vorbei. Alle Ruderneulinge hatten gesteuert und einen Schleusenvorgang vom Steuerplatz aus erlebt, als die 3 Boote am Steg des Stuttgart-Cannstatter Ruderclub ankamen. Die Boote wurden auf der Wiese des Clubs abgelegt. Vielen Dank an alle für die Bootsüberführung.

mehr >>

49. Trimmfahrt

trimm001

Müritz, Plauer See, Müritz-Elde-Wasserstraße, Störkanal, Schweriner See

Die 49. Trimmfahrt des Rudervereins Esslingen (RVE) sollte ursprünglich auf belgische Gewässer gehen. Im Laufe der Planung, u. A. durch Anfragen bei anderen Rudervereinen wurde dieses Ziel aufgrund der hohen Anforderungen an Ausrüstung und Logistik einer Wanderfahrt aufgegeben. Unsere Fahrtenleitung, Ralf Sty. und Albrecht, entschied sich daher für ein neues Ziel: die Mecklenburger Seen, beginnend in Buchholz am Müritzsee, über die Müritz und den Plauer See, weiter in die Müritz-Elde-Wasserstraße, mit einem Abstecher über den Störkanal in den Schweriner See, wieder zurück auf die Müritz-Elde-Wasserstraße bis zur Mündung in die Elbe bei Dömitz, variabel endend mit einer Halbtagesetappe auf der Elbe bis Hitzacker. Für die „älteren“ Mitruderer war dies kein unbekanntes Revier: die 28. Trimmfahrt des RVE fand 2003 statt und führte von Plau bis Dömitz, dann über die Elbe über Hitzacker bis Lauenburg, von dort über den Elbe-Lübeck-Kanal bis Lübeck, zum Schluss auf der Wakenitz bis Ratzeburg.

mehr >>

Wanderfahrt zum Bieler See und zur Aare an Himmelfahrt 2024

image015

Im Vorfeld wurden viele Routen auf den Seen geplant. Zusätzlich auf Anraten der Ruderkollegen vom Seeclub Biel Alternativen auf der Aare, da Rudern auf den Seen bei zu viel Wind schwierig und gefährlich sein kann. Zum Glück kannte Dieter das Ruderrevier.
Am Mittwoch wurden dann schon früh am Morgen die Boote verladen, die Campingausrüstung gepackt und schon ging die Fahrt los. Nach der Ankunft auf dem Campingplatz in Sutz, am Bieler See und dem Aufstellen der 2 Zelte blieb dann aber letztendlich trotzdem keine Zeit mehr zum Rudern.

mehr >>

Ruderausfahrt am 1. Mai 2024 mit dem Marbacher Ruderverein

wimpelkette

Alljährlich rudern der Marbacher Ruderverein „in den Mai“ auf einer Tagesfahrt von Marbach nach Hessigheim. Das ist eine Ruderstrecke mit Ein- und Ausfahrt in den Seitenkanal von 32 km. Organisiert wurde die gemeinsame Ausfahrt mit den Marbachern und uns Esslingern (Doris, Elke, Sonja, Frank und Hans-Jürgen) von Elke.
Bei schönem, sonnigem Wetter haben wir uns am 1. Mai um 9:00 Uhr beim Marbacher Ruderverein getroffen und uns als Gäste, dieser Ausfahrt angeschlossen. Der Verein liegt direkt neben dem Kanuclub Marbach, die beiden Vereine liegen auf der rechten Seite 500m flussabwärts, im Unterwasser der Schleuse. Nach kurzer Begrüßung und Erläuterung der Ruderstrecke durch Frank Hofmann, Wanderruderwart RV Marbach, waren wir dann um ca. 9:30 Uhr mit 4 Booten (4 x Doppel-Vierer mit Steuermann) auf dem Wasser. Schön anzusehen war das Wander-Ruderboot Banana Boot, welches mit einer bunten Wimpelkette geschmückt war.

mehr >>

48. Trimmfahrt 2023

donau2023 20

Die 48. Trimmfahrt des Rudervereins Esslingen (RVE) sollte ursprünglich auf die Loire gehen. Aufgrund der Niedrigwasserstände der Loire entschied die Fahrtenleitung kurzfristig, die Donau zu rudern. Da verschiedene Abschnitte der Donau im Laufe der fast ein halbes Jahrhundert alten Trimmfahrtentradition des RVE bereits mehrfach befahren wurden, wurde eine landschaftlich abwechslungsreiche Strecke gewählt: Donau von Grein (Österreich) bis Bratislava (Slowakische Republik), dort Umsetzen auf die Mosoni-Donau (Ungarn), bis zu deren Mündung in die Donau südöstlich von Györ und dann noch eine Halbtagesetappe donauabwärts bis Komárno/Komárom (Slowakische Republik / Ungarn). Die Unterlagen zur Fahrt hatte die Fahrtenleitung vorab in die Cloud mit Bildern des RVE eingestellt.

mehr >>

Wanderfahrt Mühldorf

bericht muehldorf thumb

Auf Inn, Isen und Chiemsee vom 21. - 23.07.2023

Die Mannschaft des PSV Mühldorf wartete bereits auf unsere Ankunft und hatte eine tolle Überraschung vorbereitet. Eine Ausfahrt mit ihrem wunderschönen Doppelachter – wirklich schickes Boot! Das naturnahe Revier der Mühldorfer präsentierte sich ruhig. Ein breiter Fluss gespeist von eiskaltem Gebirgswasser. Wunderbares Fleckchen Erde!

mehr >>

Ausflug zum Verein Rudern 2000 nach Ulm

ulm 2 2023

Sonntagsrudern mal auf der Donau? Aber klar! Also, auf zum Rudern2000 e.V. nach Ulm. Dort wartete bereits Hartmut, der uns eingeladen hatte und Jochen, der uns als erfahrener Obmann begleitete. Bei traumhaftem Sommerwetter war reger Ruderbetrieb – also nicht lang fackeln: Fuß vom Steg! Zum Aufwärmen erstmal Richtung Wasserkraftwerk Böfinger Halde. Dort staunten wir über die „Ulmer Schachteln“. Jochen erklärte: „Diese dienten früher nicht nur dem Warentransport, sondern wurden am Bestimmungsort zerlegt und dann als Brennholz verwendet„

mehr >>

1 2 3 4 5

Den Ansprechpartner für das Wanderrudern kann man erreichen unter wanderruderwart@rudervereinesslingen.de

Weitere Neuigkeiten finden sich auch in den Bereichen Unser Verein und Rennrudern.